Verkauf durch Sack Fachmedien

Bührer

Das Menschenwürdekonzept der Europäischen Menschenrechtskonvention

Medium: Buch
ISBN: 978-3-428-15611-5
Verlag: Duncker & Humblot GmbH
Erscheinungstermin: 09.01.2020
sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Insbesondere nach Ende des Zweiten Weltkriegs bildete sich die Menschenwürde als Rechtsbegriff heraus und fand Eingang in das Völkerrecht. Das deutsche Grundgesetz (GG) war die erste Verfassung, die die Menschenwürde an die Spitze der Verfassungsordnung stellte. In der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) ist die Menschenwürde hingegen nicht ausdrücklich benannt. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) nimmt jedoch regelmäßig auf sie Bezug.

Die Arbeit geht der Frage nach, welche Rechtsqualität die Menschenwürde im Konventionsrecht besitzt. Zudem wird eine positive Begriffsbestimmung vorgenommen. Dabei wird vor allem der völkerrechtliche Gehalt der Menschenwürde ebenso wie die Rechtsprechung des EGMR näher untersucht und ein Vergleich mit der Menschenwürde nach dem GG und auf der Ebene des EU-Rechts angestellt. Der Autor arbeitet grundlegend heraus, dass es sich bei der Menschenwürde um die gemeinsame Grundlage des internationalen Menschenrechtsschutzes, um einen allgemeinen Rechtsgrundsatz und ein universelles Rechtsprinzip handelt. Der Menschenwürde kommt eine normative Doppelfunktion als objektivem Rechtsgrundsatz sowie als eigenständigem Grundrecht zu. Diese Annahme prägt nicht nur das Menschenwürdeverständnis des GG und des EU-Rechts, sondern auch das Menschenwürdekonzept der EMRK.

Produkteigenschaften


  • Artikelnummer: 9783428156115
  • Medium: Buch
  • ISBN: 978-3-428-15611-5
  • Verlag: Duncker & Humblot GmbH
  • Erscheinungstermin: 09.01.2020
  • Sprache(n): Deutsch
  • Auflage: 1. Auflage 2020
  • Serie: Schriften zum Europäischen Recht
  • Produktform: Kartoniert
  • Gewicht: 583 g
  • Seiten: 361
  • Format (B x H x T): 156 x 233 x 28 mm
  • Ausgabetyp: Kein, Unbekannt

Autoren/Hrsg.

Autoren

Bührer, Torben

A. Einleitung und Gegenstand der Untersuchung

B. Von der Idee zum Recht – die Entwicklung der Menschenwürde zum Rechtsbegriff und ihr völkerrechtlicher Gehalt

Eine kleine Ideengeschichte der Menschenwürde – Die Herausbildung des Rechtsbegriffs der Menschenwürde und sein universeller Gehalt

C. Die Würde des Menschen nach dem Grundgesetz

Die Neujustierung der Stellung des Staates gegenüber dem Menschen mithilfe der Menschenwürdegarantie – Begriffsbestimmung vom Verletzungsvorgang her – Die Menschenwürde als seinsgegebener Wert – Objektformel und Subjektqualität des Menschen – Die Menschenwürde als 'Wurzel aller Grundrechte' und absolute Grenze staatlichen Handelns – Absolutheit und Unabwägbarkeit der Menschenwürdegarantie – Die Menschenwürde als Konstitutionsprinzip und zugleich als anspruchsbegründendes Grundrecht

D. Die Würde des Menschen nach dem Recht der Europäischen Union

Der Grundrechtsschutz auf Unionsebene – Funktion und normativer Charakter der Menschenwürdegarantie in der EU – Die Würde des Menschen in der Rechtsprechung des EuGH

E. Die Würde des Menschen nach der EMRK im Lichte der Rechtsprechung des EGMR

Die Rechtsquellen der Menschenwürde auf der Ebene des Europarats und in der EMRK – Rechtsqualität und Bestimmung des normativen Gehalts des Menschenwürdesatzes in der EMRK

F. Schlussbetrachtung

Literaturverzeichnis

Sach-/Personen- und Rechtsprechungsverzeichnis