Verkauf durch Sack Fachmedien

Wöltje

Wöltje, J: Investition und Finanzierung

Medium: Buch
ISBN: 978-3-648-08443-4
Verlag: Haufe
Erscheinungstermin: 19.10.2016
Nicht mehr lieferbar
Kluge Investitions- und Finanzierungsentscheidungen sind die Basis für den Erfolg eines Unternehmens. Dieses Buch bietet Ihnen eine kompakte Einführung in die Investitionsrechnung und die unterschiedlichen Finanzierungsformen. Der Autor geht auf die wichtigen Verfahren und Methoden ein und erläutert diese anhand realer Unternehmensdaten und mit anschaulichen Praxisbeispielen. Das ideale Lehrbuch in der Aus- und Weiterbildung für das Finanz- und Rechnungswesen

Inhalte:

- Grundlagen der Investitions- und Kapitalbedarfsrechnung
- Erläuterung der unterschiedlichen Verfahren und Methoden
- Einführung in Sonderformen der Fremdfinanzierung
- Finanzierung und Investionen systematisch nachvollziehen und planen
- Mit zahlreichen Rechenbeispielen zur individuellen Finanzplanung
- Neu in der 3. Auflage: Unternehmensbewertung, zusätzliche Beispiele und ausführlichere Erläuterungen

Digitale Extras:

- Excel-Rechner zur Investitionsplanung
- Über 160 Übungsaufgaben mit Lösungen

Produkteigenschaften


  • Artikelnummer: 9783648084434
  • Medium: Buch
  • ISBN: 978-3-648-08443-4
  • Verlag: Haufe
  • Erscheinungstermin: 19.10.2016
  • Sprache(n): Deutsch
  • Auflage: 2. Auflage 2016
  • Serie: Haufe Fachbuch
  • Produktform: Kartoniert, Buch
  • Seiten: 576
  • Format (B x H x T): 169 x 27 x 239 mm
  • Ausgabetyp: Kein, Unbekannt
  • Nachauflage: 978-3-648-16533-1

Autoren/Hrsg.

Autoren

Wöltje, Jörg

Jörg Wöltje ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und war mehrjährig im Finanz- und Rechnungswesen, Controlling sowie als kaufmännischer Leiter tätig. Seit 1998 ist er Professor für BWL, Finanz- und Rechnungswesen, internationale Rechnungslegung sowie Unternehmensführung an der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft. Daneben führt er Veranstaltungen bei privaten Bildungsträgern, der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie sowie dem BankCOLLEG durch.

Vorwort zur 2. Auflage

Vorwort zur 1. Auflage

Abkürzungsverzeichnis

Einführung in die betriebliche Finanzwirtschaft
- Grundlagen der Finanzwirtschaft
- Finanzwirtschaftliche Grundbegriffe
- Finanzwirtschaftliche Stromgrößen

Finanzmathematische Grundlagen
- Einführung
- Finanzmathematische Begriffe und Berechnungen
- Zinsrechnung

Grundlagen der Investitionsrechnung
- Einführung
- Grundprinzipien der Investitionspolitik
- Investitionsarten
- Phasen des Investitionsentscheidungsprozesses
- Aufgaben und Verfahren der Investitionsrechnung
- Elemente der Investitionsrechnung

Statische Verfahren der Investitionsrechnung
- Einführung
- Kostenvergleichsrechnung
- Gewinnvergleichsrechnung
- Rentabilitätsvergleichsrechnung
- Statische Amortisationsrechnung
- Aussagefähigkeit der statischen Verfahren

Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung
- Einführung
- Kapitalwertmethode
- Interne Zinsfußmethode
- Annuitätenmethode
- Dynamische Amortisationsrechnung
- Vermögensendwertmethode
- Sollzinssatzmethode
- Optimale Nutzungsdauer und optimaler Ersatzzeitpunkt
- Beurteilung der dynamischen Investitionsrechenverfahren

Unternehmensbewertung
- Einführung
- Anlässe der Unternehmensbewertung
- Wert- und Preistheorie
- Grundsätze ordnungsgemäßer Unternehmensbewertung
- Traditionelle Verfahren der Unternehmensbewertung
- Stuttgarter Verfahren
- Moderne Verfahren der Unternehmensbewertung

Systematik der Finanzierung
- Einführung
- Finanzierungsarten
- Außen- und Innenfinanzierung
- Eigen- und Fremdfinanzierung

Kapitalbedarfs- und Finanzplanung
- Einführung
- Arten von Finanzplanrechnungen
- Kapitalbedarf
- Grundsätze und Aufgaben der Finanzplanung
- Arten der Finanzplanung
- Finanzplan
- Ableitung des Finanzplans aus den Teilplänen der Unternehmensplanung
- Liquiditätsplanung
- Maßnahmen zur Steuerung der Liquidität im Unternehmen
- Fallbeispiel

Außenfremdfinanzierung
- Einführung
- Kreditwürdigkeit und Kreditsicherheiten
- Die kurz- und mittelfristige Kreditfinanzierung
- Langfristige Kreditfinanzierung
- Effektivzinsbestimmung bei langfristigen Darlehen

Beteiligungsfinanzierung
- Einführung
- Die Grundlagen der Beteiligungsfinanzierung
- Beteiligungsfinanzierung nicht börsenfähiger Unternehmen
- Beteiligungsfinanzierung börsennotierter Unternehmen
- Aktien
- Kapitalerhöhung

Innenfinanzierung
- Einführung
- Selbstfinanzierung
- Finanzierung aus Abschreibungen
- Finanzierung aus Rückstellungen
- Finanzierung aus sonstigen Kapitalfreisetzungen

Sonderformen der Finanzierung
- Sonderformen der Fremdfinanzierung
- Factoring
- Finetrading
- Forfaitierung
- Asset Backed Securities
- Crowdfunding

Mezzanine-Finanzierungsinstrumente
- Einführung
- Formen von Mezzanine-Kapital
- Stille Beteiligung
- Genusskapital
- Wandel- und Optionsanleihen
- Nachrangige/partiarische Darlehen und Verkäuferdarlehen

Finanzcontrolling und Finanzanalyse
- Einführung
- Rentabilität
- Liquidität
- Cashflow-Kennzahlen
- Analyse der Kapitalstruktur
- Analyse der Vermögensstruktur
- Horizontale Bilanzstruktur - Kennzahlen zur Finanzlage
- Analyse der Investitionspolitik

Literaturverzeichnis

Stichwortverzeichnis

1 Grundlagen der Finanzwirtschaft

„Finanzwirtschaft" ist der Oberbegriff für Finanzierung und Investition. Die Finanzwirtschaft hat folgende Aufgabe: Sie lenkt alle finanziellen Maßnahmen zur Planung, Steuerung und Kontrolle der Zahlungsströme, die durch die Vorbereitung, Durchführung und Veräußerung von Unternehmensleistungen bedingt sind. Zudem muss sie die Liquidität des Unternehmens gewährleisten.

Die zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel sind im Zeitalter der sich ständig verkürzenden Produktlebenszyklen, der immer schneller fortschreitenden Technologieentwicklung und des wachsenden Konkurrenzdrucks entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.

Die Finanzierung ist daher eine wesentliche Grundlage für die Existenz eines jeden Unternehmens. Denn ein Unternehmen muss seinen finanziellen Verpflichtungen zu jedem Zeitpunkt nachkommen können, da ansonsten die Gefahr einer Insolvenz besteht. Zu den Aufgaben der Finanzierung gehört die Kapitalbeschaffung, d. h. die Planung, die Steuerung und die Kontrolle der finanziellen Vorgänge sowie die Erschließung und Nutzung von Finanzierungsquellen.

Die finanziellen Vorgänge in einem Unternehmen finden ihren Niederschlag in der Bilanz. Die Kapitalbeschaffung zeigt sich zunächst im Kapitalbereich - auf der Passivseite. Unter Kapital versteht man die finanziellen Mittel, die entweder von den Eigentümern oder von Dritten zur Verfügung gestellt werden:

- Wenn das Kapital von den Eigentümern bereitgestellt ist oder als nicht ausgeschütteter Gewinn in der Unternehmung belassen wird, spricht man vom Eigenkapital.
- Finanzierungsmittel, die Dritte als Gläubiger für eine begrenzte Zeit zur Verfügungstellen, werden als Fremdkapital bezeichnet. Dazu gehören die Verbindlichkeitenund die Rückstellungen.

Die Passivseite gibt also Auskunft darüber, welche Kapitalbeträge der Unternehmung zur Verfügung stehen und woher sie kommen.