Verkauf durch Sack Fachmedien

Zepp

Herkunft und Textkultur

Über jüdische Erfahrungswelten in romanischen Literaturen 1499 - 1627

Medium: Buch
ISBN: 978-3-525-36991-3
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht Gm
Erscheinungstermin: 15.09.2010
Lieferfrist: bis zu 10 Tage
Anhand von fünf Grundlagentexten, die im Europa der Frühen Neuzeit zwischen 1499 und 1627 entstanden sind, untersucht Susanne Zepp den Anteil der jüdischen Kultur am Prozess der Herausbildung der Moderne in der Romantik: 'La Celestina', die 'Dialoghi d'amore' des Leone Ebreo, der erste pikareske Roman der Weltliteratur 'Lazarillo de Tormes', die 'Essais' von Michel de Montaigne und die poetisierenden Bibelbearbeitungen João Pinto Delgados. Sie stellt den Wandel der Gattungen und die literarischen Zeugnisse jener Zeit vor dem Hintergrund der Geschichte des 16. Jahrhunderts dar und zeigt, wie die Entstehung des frühmodernen Subjektbewusstseins aus literaturwissenschaftlicher Sicht auch als eine Universalisierung ursprünglich partikular jüdischer Erfahrungen erklärt werden kann.

Produkteigenschaften


  • Artikelnummer: 9783525369913
  • Medium: Buch
  • ISBN: 978-3-525-36991-3
  • Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht Gm
  • Erscheinungstermin: 15.09.2010
  • Sprache(n): Deutsch
  • Auflage: 1. Auflage 2010
  • Serie: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts
  • Produktform: Gebunden, mit 2 Abb.
  • Gewicht: 510 g
  • Seiten: 223
  • Format (B x H x T): 164 x 238 x 27 mm
  • Ausgabetyp: Kein, Unbekannt

Autoren/Hrsg.

Autoren

Zepp, Susanne

Dr. Susanne Zepp ist Professorin für Romanische Philologie an der Freien Universität Berlin und stellvertretende Direktorin des Simon-Dubnow-Instituts für jüdische Geschichte und Kultur in Leipzig.

I. Zu Fragestellung, Methode und Textauswahl

II. Forschungsbericht

III. Skepsis und Ironie: La Celestina (1499)
III.1 Bemerkungen zur Autorschaft von Fernando de Rojas
III.2 Der Prozess des Erzählens
III.3 Transformationen biblischer Semantik
III.4 Zur dargestellten Glaubenswelt
III.5 Zur Bedeutung des letzten Aktes von La Celestina

IV. Eine Ästhetik der Liebe: Die Dialoghi d’amore des Leone Ebreo (1505/1535)
IV.1 Rabbinische Tradition, biblische Exegese und antiker Mythos
IV.2 Zu Inhalt und Form der drei Dialoge
IV.3 Ethik und Ästhetik

V. Inquisition und Konversion: El Lazarillo de Tormes (1554)
V.1 Eine Satire auf das christliche Dogma
V.2 Zum historischen Kontext
V.3 Ironisierung von Abstammung und Herkunft

VI. Marranismus und Moderne: Zur Bedeutung der Form in Michel de Montaignes Essais (1580–1588)
VI.1 Marranismus als Metapher – Kontingentes Selbstsein und literarische Schreibweise
VI.2 L’apologie de Raimond Sebond – Konsequenzen skeptischen Schreibens
VI.3 Das Ich im Schreiben: De la solitude (Livre 1, XXXVIII), Que nostre desir s’accroist par la malaisance (Livre 2, XV) und Du repentir (Livre 3, II)

VII. Heiliger Text und poetische Form: Zur Dichtung von João Pinto Delgado (1627)
VII.1 Poema de la Reyna Ester
VII.2 Lamentaciones del Profeta Jeremías
VII.3 Historia de Rut
VII.4 Zur Geschichtsdeutung Pinto Delgados

VIII. Schluss: Marranische Erfahrungskulturen als Paradigma der Moderne

IX. Literaturverzeichnis
IX.1 Primärtexte
IX.2 Sekundärliteratur

This literary study seeks to understand the contribution of Jewish culture to the formation of modernity. The book interprets change in genres and the literary texts between 1499 and 1627 in close conjunction with the historical situation of that era. This is demonstrated by readings of fundamental literary sources of the period whose features were previously interpreted in terms of a Jewish, ‘New Christian’ or Marrano origin of the authors. The focus is shifted from the belonging of the authors to a text-analytical perspective.>