Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Zertifizierter Compliance Officer 2024 | 2. Halbjahr

Praxiswissen für Compliance-Verantwortliche
Veranstaltung Zertifizierter Compliance Officer 2024 | 2. Halbjahr

Zertifizierter Compliance Officer 2024 | 2. Halbjahr

Compliance gewinnt für Unternehmen immer weiter an Bedeutung. Durch die zunehmende Regelungsdichte wird ein hohes Maß an fachli­chem Wissen und strategischem Weitblick gefordert. Versäumnisse bei der Implementierung und Ausgestaltung von Compliance-Systemen bergen erhebliche Haftungsrisiken und können die Reputation des Unternehmens nachhaltig schädigen.

Im Rahmen des Online-Lehrgangs erhalten Sie die umfassende Compliance Expertise, die Sie für Ihre Tätigkeit als Compliance Officer benötigen. Sie erfahren, wie Sie die Einhaltung nationaler und internationaler Vorschriften sicherstellen, eine wirksame Compliance-Organisation aufbauen, Risiken identifizieren und bewerten und entsprechende Kontroll- und Überwachungsmechanismen installieren. Ganz neu dabei ist das Thema ESG-Compliance mit allem was Sie rund um ESG-Themen, wie z.B. die Umsetzung des LkSG wissen müssen.

Wir freuen uns, Sie beim Praxis-Lehrgang Zertifizierter Compliance Officer virtuell begrüßen zu dürfen!

Optionale Zertifizierung:

Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit der School GRC haben Sie optional die Möglichkeit, eine Zertifizierung zu erlangen. Das Zertifikat wird in Kooperation mit der Steinbeis+Akademie vergeben.

Dazu ist nach dem Lehrgang die Einsendung einer Prüfungsaufgabe an die School GRC nötig, die unabhängig geprüft und benotet wird. Die Zertifizierungsprüfung ist nicht Teil unseres Lehrganges, sondern muss separat abgelegt werden. Die zusätzlichen Kosten belaufen sich hierfür auf 535 Euro inkl. MwSt. (Zertifizierungskosten und Bearbeitungsgebühr) und sind bitte direkt an die School GRC zu entrichten.

Bei Fragen oder weitergehenden Wünschen sprechen Sie uns gerne an.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Profitieren Sie von dem exzellenten Know-how Ihrer Referent:innen
  • Alle Themenkomplexe werden theoretisch fundiert und praxisnah aufbereitet
  • Optimaler Lernerfolg im digitalen Raum aufgrund begrenzter Gruppengröße
  • Fortbildungsstunden nach §15 FAO sammeln

27 Zeitstunden gem. § 15 FAO Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung zum Nachweis Ihrer Fortbildung gem. § 15 FAO. Die Anerkennung des Nachweises obliegt ausschließlich den zuständigen Rechtsanwaltskammern.
Jetzt teilnehmen

Veranstaltungsdetails

Startdatum
10.09.2024 09:00 Uhr
Enddatum
30.09.2024 12:30 Uhr
Veranstalter
Fachmedien Otto Schmidt KG

Zielgruppe

Compliance-Verantwortliche, Führungskräfte, Unternehmensjuristen, Rechtsanwälte, Geschäftsführer

Programm

Alle Inhalte des 5-teiligen Gesamtlehrgangs im Überblick.

Teil I | 10.09.2024 | 9.00 - 10.30 Uhr & 11.00 - 12.30 Uhr

  • Bedeutung von Compliance in der Organisation
  • Rechtsgrundlagen
  • Mindestanforderungen nach Rechtsformen
  • Rolle des Compliance Officers
  • Compliance Standards
  • Gestaltung & Implementierung von Richtlinien
  • Aufbau von Compliance-Management-Systemen
  • Prüfung von Compliance-Management-Systemen und Zertifizierungen

Prof. Dr. Stefan Behringer

Stefan Behringer Institut für Finanzdienstleistungen
Stefan Behringer
HSLU - Hochschule Luzern, Wirtschaft
Institut für Finanzdienstleistungen

Teil II | 12.09.2024 | 9.00 - 10.30 Uhr & 11.00 - 12.30 Uhr

  • Fokusbereiche und Schwerpunkte
  • Schnittstellen und Berührungspunkte zwischen den Funktionen
  • Kernprozesse und methodische Ansätze
  • Ansatzpunkte für Harmonisierung bzw. Integration der Teilsysteme
  • Praxisorientierte Übungen

Daniela Scharf

Daniela Scharf Senior Managerin Risk & Compliance Services
Daniela Scharf
KPMG AG
Senior Managerin Risk & Compliance Services
  • Compliance-Haftung und Risikominimierung
  • Business Judgement Rule, OWiG & Co.
  • Tools zur Identifizierung von Compliance-Risiken
  • Risikoanalyse, Risk Assessments und Self-Assessments
  • Sinnvolle Bewertung von Compliance-Risiken
  • Wesentliche Risiko-Felder: Anti-Korruption, Kartellrecht, Geldwäsche u.a.
  • Einfluss der Risikoanalyse auf das Compliance-System
  • Geschäftspartner-Prüfungen, Compliance Due Diligence und Compliance-Klauseln
  • Case Studies und Workshops

Dr. Tobias Teicke, Dr. Martin Schmidt

Dr. Martin Schmidt Rechtsanwalt und Partner
Dr. Martin Schmidt
Comfield Legal
Rechtsanwalt und Partner
Dr. Tobias Teicke Rechtsanwalt und Partner
Dr. Tobias Teicke
Comfield Legal
Rechtsanwalt und Partner
  • Risiken im Datenschutzrecht – Compliance ist wichtig
  • Überblick zu den Anforderungen der EU Datenschutz-Grundverordnung
  • Datenschutz als Querschnittsmaterie

Julian Monschke

Julian Monschke Rechtsanwalt IT- und Datenschutzrecht
Julian Monschke
Noerr LLP
Rechtsanwalt IT- und Datenschutzrecht
  • Aktuelle Entwicklungen im Bereich Tax Compliance und typische Risiko- und Gefahrenbereiche
  • Durchführung einer steuerlichen Risikoanalyse
  • Einrichtung eines Tax-Compliance Management Systems

Prof. Dr. Christian Pelz

Christian Pelz Fachanwalt für Strafrecht und Steuerrecht und Honorarprofessor für Strafrecht, Universität Augsburg
Christian Pelz
Noerr LLP
Fachanwalt für Strafrecht und Steuerrecht und Honorarprofessor für Strafrecht, Universität Augsburg
  • Compliance-Schulungen & Kommunikation
  • Hinweisgebersysteme
  • Verhalten bei Compliance-Verstößen & Sanktionen
  • Interne Ermittlungen
  • Externe Ermittlungen und Zusammenarbeit mit den Behörden
  • Schaffung einer Compliance-Kultur

Birgit Benz

  • Einführende Erläuterungen
  • Aktuelle Entwicklungen und gesetzliche Grundlagen
  • (Neue) Straf- und bußgeldrechtliche Risikofelder im Bereich ESG
  • ESG-Compliance Strukturen und Kernelemente
  • Ausgewählte aktuelle Praxisthemen, u. a. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Christina Odenthal-Middelhoff

Unsere Preise

3.445,05 €
Online-Teilnahmegebühr - Frühbucher Paketpreis
2.895,00 € (zzgl. MwSt.)
Anzahl der Teilnehmer:
Jetzt buchen
3.326,05 €
Online-Teilnahmegebühr - Abonnenten Frühbucher Paketpreis
2.795,00 € (zzgl. MwSt.)
Anzahl der Teilnehmer:
Jetzt buchen

Unsere Referent:innen

Stefan Behringer
Stefan Behringer
HSLU - Hochschule Luzern, Wirtschaft

Institut für Finanzdienstleistungen

Birgit Benz
Birgit Benz
School of Governance, Risk & Compliance Training GmbH Berlin

Betrugsermittlerin und Geschäftsführerin

Philipp Külz
Philipp Külz
RSM Ebner Stolz Partnerschaft mbB

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Zert. Berater für Steuerstrafrecht (DAA), Strafverteidiger, Partner

Julian Monschke
Julian Monschke
Noerr LLP

Rechtsanwalt IT- und Datenschutzrecht

Christian Pelz
Christian Pelz
Noerr LLP

Fachanwalt für Strafrecht und Steuerrecht und Honorarprofessor für Strafrecht, Universität Augsburg

Daniela Scharf
Daniela Scharf
KPMG AG

Senior Managerin Risk & Compliance Services

Dr. Martin Schmidt
Dr. Martin Schmidt
Comfield Legal

Rechtsanwalt und Partner

Dr. Tobias Teicke
Dr. Tobias Teicke
Comfield Legal

Rechtsanwalt und Partner


Kontakt

Partner

Rabattregelung Abo-Vorzugspreis

Doppelrabattierungen sind ausgeschlossen. Bitte beachten Sie, dass der Abonnent:innenrabatt nur einmal pro Abonummer gewährt wird. Der 3. und jeder weitere Teilnehmende aus Ihrem Unternehmen erhält 15% Rabatt auf den Normalpreis.

Preismodelle und Stornierung 

Hier finden Sie weitere Informationen zu Preismodellen und Stornierungsbedingungen.